Bild- und Videoimpressionen
Machen Sie sich ein erstes Bild
Diese Bildergalerie wird in den nächsten Wochen ergänzt. Den 20-minütigen Silcher-Film finden Sie im Menüpunkt Ausstellung.
(Klicken Sie auf eines der kleinen Bilder für die gesamte Diashow:)
- Wimpel, gestaltet von den Museumskindern bei den Kinderprogrammen
- Ein Bild wie ein Biedermeier-Gemälde
- Die Fahne des Liederkranzes Gablenberg von 1864
- Kinderkostüme
- Schule früher
- Die Wolle ist vom Lamm runter geschoren und dann…
- Wiesenprinzessinen und Wiesenprinzen in den Schnaiter Wiesen, Mai 2018
- Sophie Silcher, Nichte Friedrich Silchers und Richard Dörner, Neffe von Louise Silcher)
- Kindergruppe zum Sommerferienprogramm
- Treppenhaus
- Kindergruppe zum Sommerferienprogramm
- Die Komposition Friedrich Silchers zum Gedicht „Loreley“ von Heinrich Heine
- Ausstellungssaal zur Geschichte des Schwäbischen Chorverbands
- Einweihung des Silcher-Museums am 22.09.1912
- Ausstellungssaal 1935
- Schnaiter Schul- und Museumsgeschichte
- Musik im Museum mit der Piuliband
- Karikatur Silchers beim Dirigieren
- Silcher-Museum
- Einweihung der Gedenktafel über der Pforte, 1882
- Blick in die Wohnstube
- Detail der Silcher-Skulptur vom Bildhauer Prof. Karl Ulrich Nuss, 2012
- Eine Graphik von Silchers Hand. Früh übt sich wer ein Meister werden will!
- Modell der Silcher-Büste von Schnabel, um 1900
- Silchers Geburtszimmer, heute Gedenkstätte
- Musengott Apollo mit einer Leier
- Küche
- Modell der Silcher-Büste von Schnabel
- Heroische Landschaft mit Reiter, unbekannter Künstler, 1770-1820
- Silchers Zigarrenkästchen
- Fahne des Liederkranz Sulzbach, 1842
- Ausstellungssaal zur Geschichte des Schwäbischen Chorverbands
- Ausstellungssaal zur Geschichte des Schwäbischen Chorverbands