Das Silcher-Museum
Das Silcher-Museum
Das vom Schwäbischen Chorverband 1912 gegründete und 1992 erneuerte Silcher-Museum sammelte bis 2021 den persönlichen und musikalischen Nachlass des Komponisten Friedrich Silcher. Mit einem über 1.000 Handschriften und Frühdrucke umfassenden Archiv unterstützte es die musikwissenschaftliche Forschung und die Veröffentlichung von Silchers Werken. Heute sind die Kleinode Teil des Literaturarchiv Marbach und stehen dort einem noch größerem Publikum zur Verfügung. Ferner bewahrte das Museum das Archiv des Schwäbischen Chorverbandes und bemühte sich um den Erwerb und die Erhaltung historischer Zeugnisse der schwäbischen Sängerschaft. Darunter auch viele Vereinsfahnen.
Seit 2021 ist das Museum geschlossen. Große Teile der Sammlung wurden an andere Museen weitergegeben.