Willkommen im Silcher-Museum!
Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes dauerhaft geschlossen.
Das Präsidium des Schwäbischen Chorverbandes hat beschlossen das Silcher-Museum in Weinstadt-Schnait nicht mehr zu öffnen. Das Museum im Geburtshaus des Volksliedkomponisten und Pädagogen wurde 2020 vorerst geschlossen, um im Rahmen verschiedenster Dialog- und Konzeptionsprozesse eine Neukonzeption auf den Weg zu bringen. Leider konnte in den drei vergangenen Jahren kein tragfähiges Museums-, Betreiber-, und Finanzierungskonzept entwickelt werden. Daher wird das Haus nicht mehr geöffnet werden. Damit endet auch die derzeitige Nutzung als Kulturraum im Februar 2023.
Der Schwäbische Chorverband wird das Jahr 2023 nutzen, um für die im Haus vorhandenen Sammlungen rund um Friedrich Silcher und die Sängergeschichte in Baden-Württemberg geeignete Aufbewahrungsorte zu finden.
Eine letzte Gelegenheit das Haus zu besuchen, bietet sich am Sonntag, 15. Januar 2023. Das Künstler:innenkollektiv ZeitRaum lädt zum Abschluss des vom Fonds Soziokultur geförderten Projekts “Das ist unser Haus!“ ein. Das Künstler:innenkollektiv ZeitRaum war in den vergangenen Monaten der Frage nachgegangen, welchen Kulturraum ein Ort wie Schnait zukünftig benötigt und wird abschließend seine Ergebnisse vorstellen. Beginn ist um 16 Uhr mit einer Kaffeetafel, ab 17 Uhr findet ein Kulturprogramm statt.
Der Schwäbische Chorverband dankt allen, die in den vergangenen 110 Jahren das Silcher-Museum unterstützt und begleitet haben.
Für Rückfragen in Bezug auf die Schließung des Museums und die Planungen für die Sammlungen wenden Sie sich an den Geschäftsführer Johannes Pfeffer.